

Die erarbeiteten Themen und Bedarfe aus der Werkstatt "Gesunde Führung" im Februar diesen Jahres wurden nun in ein Konzept verpackt. Neben viel Zeit zur Reflexion und zum Austausch, Formaten wie Walk & Talk sowie Kollegialer Fallberatung, können sich Teilnehmende auf diese Inhalte freuen:
- Empathie & Resilienz als Grundkompetenz für das Arbeiten Miteinander
- Lösungsorientierte Führung
- Über die Hochschullandschaft hinaus - wie mache ich etwas anders?

Von 12:30 bis 15:30 Uhr wollen wir Ideen sammeln und erste Schritte zur Konzeption des Projektfortgang unseres Netzwerks zusammenstellen.
Eine Anmeldung ist ab jetzt unter diesem Link möglich.
Details zum Ablauf und Inhalten folgen im Mai.

Familienfreundliches Gesundheitsmanagement im (demograpfischen) Wandel


Im Rahmen der AG Führung suchen wir engagierte Führungskräfte und Beschäftigte der Personalentwicklung, die sich für gesunde Führung begeistern und Hochschulkultur mitgestalten wollen.


Gesprächsführung mit psychisch belasteten Beschäftigten
*ausgebucht*
Die Zielstellungen des Workshops sind Folgende:
- die Besonderheiten psychisch belasteter/erkrankter Beschäftigter und die eigenen Grenzen im Umgang mit ihnen zu kennen
- hilfreiche Techniken im Umgang mit emotionalen Reaktionen zu erproben
- Unterstützungsmöglichkeiten für psychisch belastete Beschäftigte zu kennen
- Fragen zum Thema zu klären
- mehr Sicherheit im Umgang mit psychisch belasteten/erkrankten Beschäftigten zu erhalten.

4. Tagung des Austauschforums "Von Hochschule für Hochschule"

- Was verstehen wir unter gesunder Führung?
- Wie können Gesundheitsmanagement und Führungskräfte vernetzt werden bzw. wie gelingt ein Miteinander zwischen den Akteuren und was sind konkrete Erwartungen aneinander?
- Wo sehen Sie Bedarfe bzw. Ansatzpunkte zum Thema Gesundheitsgerechte Führung?


- Was kann der Nutzen eines solchen Passes sein?
- Wie könnte ein Konzept dafür aussehen?
- Welche Ideen und Inhalte gibt es?
- Welche Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden?
- Wie kann er aussehen und wie kann er ressourcenschonend und effektiv eingesetzt werden?

Zum letzten Arbeitstreffen in 2021 werden wir einen Rückblick auf die Tagung und das vergangenen Jahr wagen. Darüber hinaus wird sich die SRH Hochschule für Gesundheit vorstellen und die PH Heidelberg über ihr Projekt zur bewegten Hochschullehre berichten.
Als Impuls aus der 3. Tagung ist außerdem der Auftakt für eine AG Gesundheitspass angedacht.

3. Tagung des Austauschforums "Von Hochschule für Hochschule

Inwieweit hängen Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung zusammen und wie können Synergien genutzt werden?
Das Gesundheitsmanagement der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) stellt sich vor.


Nachholtermin des 13. Arbeitstreffens


2. Tagung des Austauschforums „Von Hochschule für Hochschule“
